Eintrittsgeld für eine der schönsten Regionen Mexikos
Im mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo gibt es für Touristen alles, was das Herz begehrt: Badeurlauber finden karibische Strände mit feinem Sand. Wer Wassersport betreiben will, kann entweder Tauchgänge in die Riffe oder in unterirdische Höhlen unternehmen. Auch Surfer und Segler, begeisterte Autofahrer und historisch Interessierte finden jede Menge Betätigungsfelder.
Quintana Roo liegt auf der Halbinsel Yucatán, wo es inmitten von Dschungeln und Mangrovenwäldern viele Überreste der legendären Maya-Kultur gibt.
In dieser mexikanischen Version des Paradieses sind seit den 1970er Jahren Touristenorte mit einer gut entwickelten Infrastruktur entstanden, die gut an Schnellstraßen und internationale Flughäfen angebunden sind. Bestes Beispiel dafür ist wohl Cancún. Aber auch andere Orte wie die Insel Cozumel und die Hauptstadt Chetumal bieten jede Menge Hotels und Restaurants gleich in der Nähe schöner Strände.
Seit April 2021 ist nun eine Touristenabgabe für den Bundesstaat Quintana Roo fällig. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen dazu und erfahren, warum es sich lohnt, in diese Region Mexikos zu reisen.
Die Tourismusabgabe VisiTax
Die Einnahmen aus dieser Abgabe sollen dazu dienen, den Tourismus nach der Corona-Krise wieder neu zu beleben. Sie beträgt USD 38,00 pro VisiTax und gilt für einen Besuch, der maximal 180 Tage dauern darf. Jedes Mitglied einer Reisegruppe (außer Kinder bis vier Jahre) muss eine eigene Visitax Cozumel bezahlen. Der Grund der Reise spielt dabei keine Rolle. Die Abgabe wird sowohl für Touristen als auch für Durchreisende und Geschäftsreisende fällig.
Glücklicherweise lässt sich diese Zahlung Kurtaxe Mexiko in wenigen Minuten auf der Seite https://visitax.us/de/ erledigen.
Dort finden Sie ein Formular, das sehr schnell ausgefüllt ist. Sie brauchen nur die folgenden Angaben einzutragen:
- Eine gültige Passnummer
- Einem mit dem Pass übereinstimmende Namen
- Das Datum der Abreise aus Mexiko
- Eine gültige E-Mail-Adresse
Sie können bis zu fünf Mitglieder einer Gruppe in ein Formular eintragen. Bei Gruppen über fünf Reisenden füllen Sie ein neues Formular aus. Die Zahlung kann mit Kreditkarte oder PayPal erfolgen. Wenige Minuten danach bekommen Sie einen QR Code als Zahlungsbestätigung. Es ist empfehlenswert, diesen Code auszudrucken und unter den Reisedokumenten aufzubewahren, damit Sie ihn den lokalen Behörden als Bestätigung für die Zahlung vorweisen können.
Besondere Attraktionen aus der Natur und Kultur Mexikos
Touristen bekommen für diese Abgabe eine Menge geboten. Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl an Naturschönheiten, kulturellen Erlebnissen und kulinarischen Genüssen, durch die es sich lohnt, in dieses tropische Paradies zu fliegen.
1. Tauchen auf der Insel Cozumel
Die Insel Cozumel liegt wenige Kilometer vor der Küste von Playa del Carmen. Sie ist eines der besten Reiseziele für Taucher in der Karibik. Große Riffwände, die mit farbenprächtigen Korallen und riesigen Fächerschwämmen bedeckt sind, fallen hier in das Blau der Tiefe ab. Die Unterwasserwelt rund um die Insel ist spektakulär, mit leicht zu beobachtenden Schildkröten und Ammenhaien, neben großen Schwärmen von Fischen, die sich in den Riffen tummeln. Die meisten Tauchgänge werden von Strömungen begleitet, bei denen die Strömung die Taucher wie ein Fluss an den Korallenriffen vorbeiträgt.
2. Die Ausgrabungen von Tulum
In Tulum lag eine ummauerte präkolumbianische Stadt der Maya. Sie diente als wichtiger Hafen für Cobá. Es gibt vielleicht größere und architektonisch noch spektakulärere Maya-Stätten, aber die Lage der Ruinen in Tulum ist etwas ganz Besonderes. Sie erheben sich auf einer felsigen Klippe hoch über einem weitläufigen Strand, dessen Sand so fein wie Mehl ist, mit Blick auf die Karibik.
Die einzigen Schattenseiten sind die Hitze in der Mittagszeit und der manchmal sehr große Andrang der Besucher. Es ist deshalb eine gute Idee, diese Stätte früh am Morgen zu besuchen, wenn es noch kühl ist und der Busverkehr von Cancún noch nicht begonnen hat.
3. Das Unterwassermuseum von Cancún
In diesem Museum können die Besucher schwimmen, oder in einem Boot mit gläsernem Boden fahren, während sie sich fühlen, als würden sie Atlantis entdecken.
Unter Wasser sind menschliche Figuren, die von wuchernden Korallen bedeckt sind, um einen seltsamen Monolithen gruppiert. Überall schwimmen bunte Fische, auch um den mexikanischen VW Käfer, der dort unten liegt. Auf der Figur einer riesigen Handgranate aus Beton wächst Seegras. Alle diese Objekte sind das Werk des britischen Künstlers Jason deCaires Taylor, der dieses Unterwassermuseum im Jahr 2010 als Naturschutzprojekt und Riff-Kunstgalerie eröffnete.
4. Die Cenote Dos Ojos
Eine Besonderheit des Bundesstaates Quintana Roo sind seine Cenotes. Das sind Wasserbecken, die entweder in Höhlen oder in natürlich entstandenen Gruben liegen, die sich bilden, wenn eine Höhle einstürzt. Diese Cenotes sind spektakuläre Plätze zum Schwimmen. Manchmal findet man hier Wasserlilien oder blinde Fische. An den Decken und Böden haben sich Stalaktiten und Stalagmiten gebildet.
Niemand weiß genau, wie weit in das Erdinnere sich die Höhlen von Dos Ojos erstrecken, aber sie sind mindestens 60 Kilometer lang. Es lohnt sich, einen ganzen Tag lang diese komplexen Höhlen zu erforschen, während man dort tauchen oder schnorcheln geht. Dabei sollte man aber immer nahe der Oberfläche bleiben.
5. Cocktails in Playa del Carmen trinken
In Playa del Carmen plätschern sanfte Wellen an einen weißen Strand. Die Farbe des Himmels über dem karibischen Meer ist von einem besonderen Blau. Sie wechselt manchmal von diesem Pfauenblau zu einem Rosa. Solche Naturschönheiten sind noch eindrucksvoller, wenn man mit einem Mojito in der Hand am Strand sitzt. Dieser Ort liegt nur eine Autostunde vom Strandboulevard in Cancún entfernt.
In Playa del Carmen herrscht eine ganz andere Atmosphäre. Sie gleicht eher einer Kleinstadt. Das Zenzi liegt direkt am Strand. Es geht dort so entspannt zu wie in einer Chill-out-Lounge auf Ibiza. Wenn die Sonne untergeht, kommen allmählich mehr Besucher, um einen Cocktail zu bestellen oder sich auf eine Tanzparty mit DJ vorzubereiten.
6. Tacos aus der Puerto Morelos
In der kleinen Stadt Puerto Morelos südlich von Cancún liegt ein einfacher Stand an der Straße. Dieser Stand bereitet die besten Tacos von Quintana Roo zu. Die Tortillas werden aus traditionellem Masa Harina hergestellt und die Füllungen der Tacos gibt es in fast endlosen Variationen. Vorsicht ist allerdings bei der sehr scharfen Chilisauce geboten.
7. Das Jazz-Festival von Riviera Maya
Im November, wenn das Wetter immer noch warm und einladend ist, findet in Riviera Maya ein Jazz-Festival statt. Hier haben schon bekannte Musiker wie George Benson und Herbie Hancock gespielt. Die Hauptbühne liegt direkt am Strand von Playa del Carmen. Wer dieses Festival besuchen und direkt in der Stadt übernachten will, sollte im Voraus buchen. Jedes Jahr besuchen 20.000 Menschen dieses Festival. Sie alle teilen sich wenige Parkplätze und öffentliche Toiletten.
8. Der Naturpark Xcaret
An diesem Ort können auch Anfänger gut schnorcheln oder Spaziergänge durch den Dschungel unternehmen. Ein Netz von Pfaden führt durch den Wald zu sanften Lagunen und Flüssen voller Fische, sowie zu unterirdischen Höhlen, Pavillons voller Schmetterlinge, einem Aquarium und einer großen Voliere.
Direkt am Strand liegen mehrere Restaurants, wo man eine Kleinigkeit essen kann. An den Abenden gibt es Tanz- und Musikshows zu Themen aus der Welt der Maya und der präkolumbianischen Kultur. Dieser Park ist eine Empfehlung für einen Tagesausflug mit Kindern, oder um in einer sicheren Umgebung zu schnorcheln.
9. Das Biosphärenreservat Sian Ka’an
Dieses Biosphärenreservat wurde von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet.
Hier leben noch wilde Ozelots und Kapuzineraffen im Dschungel. In den Sümpfen lauern Krokodile. Die meisten Strände sind menschenleer. Manchmal schlüpfen hier Tausende von Schildkröten. Unter Wasser liegen unberührte Riffe. Dieses große Schutzgebiet liegt südlich von Tulum. Sian Ka’an zeigt, wie die Küste der Riviera Maya überall aussah, bevor die Touristen kamen.
Es gibt organisierte Tagesausflüge, bei denen Mutige im Fluss schwimmen und die Babykrokodile beobachten können. Auch die Vogelwelt ist sehenswert. Man kann Wanderungen unternehmen oder mit dem Boot fahren und sich auf die Suche nach Seekühen machen.
10. Radfahren rund um Holbox
Die Sandinsel Holbox liegt vor der Nordküste des Bundesstaates. Sie ist ein Paradies für Wildtiere. Im Sommer kommen Walhaie vor die Künste und die Schildkröten nisten an den Stränden. Zwischen Holbox und dem Festland liegt eine Lagune voller Flamingos. Der beste Weg, die Natur zu entdecken, besteht darin, sich mit dem Fahrrad auf den Weg zu machen. Dabei sollte man unbedingt eine Wasserflasche mitnehmen und sich gut eincremen. Weil die Insel Holbox zu groß ist, um alles an einem Tag zu sehen, lohnen sich einige Übernachtungen.